|
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in unserer Praxis:
|
Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in unserer Praxis:
Was ist Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Druckversion
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie befasst sich mit der Diagnose, Therapie, Prävention und Rehabilitation bei psychischen, psychosomatischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen sowie bei psychischen und sozialen Auffälligkeiten im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter sowie in der Adoleszenz.
Kinder sind keine "kleinen Erwachsenen". Auch wenn prinzipiell nahezu alle seelischen Erkrankungen, die es im Erwachsenenalter gibt, auch schon bei Kindern auftreten können, machen sich diese doch häufig durch andere Krankheitssymptome bemerkbar und zeigen einen unterschiedlichen Verlauf. Die normalen und auch krankhaften psychischen Vorgänge sind bei Kindern und Jugendlichen in viel stärkerem Maße in sich uneinheitlich, als in späteren Lebensabschnitten.
Für die Entwicklung von psychischen und psychosomatischen Störungen, von Verhaltensauffälligkeiten, von Entwicklungsproblemen und psychischen Krisen im Kindes- und Jugendalter kommen viele möglichen Ursachen in Frage:
Körperliche Erkrankungen, neurologische Funktionsstörungen, psychische Belastungen, familiäre und soziale Probleme sowie Drogenkonsum können die Entwicklung des Kindes belasten. Diese bedingen sich häufig gegenseitig.
In der Erkennung und Diagnostik dieser psychischen Konflikte, Störungen und Ursachen, in der Beratung und Begutachtung und insbesondere in der Behandlung, sozialen Integration und Rehabilitation aber auch in der vorbeugenden Gesundheitspflege stehen wir Ihnen als multiprofessionelles Team zur Verfügung.
Links zu Berufs- und Fachverbänden:
Druckversion
Für wen sind wir da?
Druckversion
Unser Praxisangebot richtet sich an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen sowie in Ausnahmefällen und bei bestimmten Krankheitsbildern bis zu einem Alter von 21 Jahren.
Ihre Fragen können sehr unterschiedlich sein, denn nicht immer verläuft die Entwicklung vom Baby zum Jugendlichen problemlos.
Im Baby- und Kleinkindalter
- Entwicklungsauffälligkeiten in der Motorik, Sprache, Sauberkeitserziehung und emotionalen Entwicklung
- Regulationsstörungen im Säuglingsalter ("Schreibabys", Schlafstörungen, Fütterstörungen)
- frühe Eltern-Kind-Beziehungsstörungen z.B. bei postpartalen Depressionen und mütterlichen Erschöpfungszuständen
Im Schulkindalter
- Aufmerksamkeitsprobleme
- Teilleistungsstörungen
- Lernstörungen
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
- Schulverweigerung
- Hochbegabung
- Einnässen
- Einkoten
Im Jugendalter
- Essstörungen
- Auffälligkeiten in der sexuellen Entwicklung
- Suchtprobleme
- Selbstverletzungen
Altersunabhängig
- Psychosomatische Beschwerden und reaktive emotionale Probleme bei chronischen Erkrankungen
- Adipositas
- Depressionen, Ängste und Zwänge
- Sozialverhaltensschwierigkeiten
- Psychosen
- Entwicklungsverzögerungen und tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie z.B. Autismus
- Hirnfunktionsstörungen und neurologische Entwicklungsauffälligkeiten
- Folgen von traumatischen Erlebnissen
- familiäre Kommunikationsprobleme
Druckversion
Welche Behandlungsangebote gibt es?
Druckversion
Behandlungsangebote der Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Lüders | Dr. med. K. Marutt:
- Ambulante psychiatrische und suchtmedizinische Behandlung
einschließlich medikamentöser Therapie (falls erforderlich)
- Einzelpsychotherapie
- tiefenpsychologisch fundiert
- verhaltenstherapeutisch
- systemisch
- bewegungstherapeutisch
- Symptombezogene Gruppenangebote
(z. B. bei Angststörungen, ADHS, Sozialstörungen, psychosomatischen Beschwerden, selbstverletzendem Verhalten)
- Symptomübergreifende Gruppenangebote
- Eltern-Baby-Behandlung, ggf. mit videogestützter Interaktionstherapie
- Vermittlung in eine stationäre oder teilstationäre Behandlung
Druckversion
Wer übernimmt die Kosten der Behandlung?
Druckversion
In der Regel werden die Kosten für Diagnostik und Therapie von uns direkt über die Kassenärztliche Vereinigung mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.
Sie können uns direkt mit der Versicherungskarte aufsuchen.
Über die von den Krankenkassen zu erstattende Leistungsangebote hinausgehende Untersuchungen, Stellungnahmen oder Befundberichte stellen wir Ihnen nach vorheriger Absprache nach GOÄ in Rechnung.
Bei privat versicherten Patienten erfolgt die Rechnungsstellung entsprechend der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ).
Kinder- und jugendpsychiatrische Leistungen sind mit den Privatkrankenkassen im Rahmen der GOÄ geregelt und werden entsprechend den normalen Steigerungssätzen übernommen. Spezielle Psychotherapien müssen von den Krankenkassen durch ein Gutachterverfahren genehmigt werden.
Versäumte Termine:
Sollten Sie verhindert sein, einen Termin wahrzunehmen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie diesen Termin so früh wie möglich, jedoch spätestens zwei Werktage zuvor, absagen. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wir behalten uns vor, Ihnen nicht rechtzeitig oder nicht abgesagte Behandlungen in Rechnung zu stellen, da die Termine nur für Sie reserviert sind.
Druckversion
Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Druckversion
Ja, Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt!
Nach außen stehen alle Mitarbeiter der Praxis unter der ärztlichen Schweigepflicht, die alle Informationen umfasst, die Sie uns geben oder die wir auf anderem Wege bekommen. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis dürfen und werden wir diese Informationen, z. B. Testergebnisse, an niemanden weitergeben.
Auch Behörden wie Jugendamt, Schule oder Gericht können Informationen von uns nur erhalten, wenn Sie Ihr schriftliches Einverständnis dafür geben. Dieses Einverständnis kann sich auch nur auf einen Teil der Informationen beschränken und kann jederzeit widerrufen werden.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Patienteninformation zum Datenschutz
Druckversion
Müssen beide Elternteile Ihr Einverständnis erklären?
Druckversion
Ja, für die Behandlung Ihres Kindes/Jugendlichen benötigen wir ein schriftliches Einverständnis beider sorgerechtspflichtigen Eltern.
Auslegung sorgerechtlicher Vorgaben
Die Behandlung bei einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie ist im Sinne der sorgerechtlichen Vorschriften des BGB eine Angelegenheit von „erheblicher Bedeutung“.
Dieses verpflichtet Eltern, ihre gemeinsame Sorge im Einvernehmen auszuüben. Für die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Praxis bedeutet dies, dass wir ein schriftliches Einverständnis beider Elternteile benötigen.
Druckversion
|
Ausbildung und Qualifikation von Dr. med. B. Lüders | Dr. med. K. Marutt:
Aus- und Weiterbildung
Druckversion
Nach dem sechsjährigen Medizinstudium erfolgte eine fünfjährige klinische Weiterbildung, die mit der Facharztprüfung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie abschloß.
Als Ärztinnen sind die Kinder- und Jugendpsychiaterinnen vertraut mit körperlichen und neurologischen Erkrankungen, mit psychosomatischen Beschwerden, mit psychiatrischen Krankheitsbildern, medizinischer Diagnostik und Arzneimitteln.
Durch ihre Weiterbildung besitzen sie spezielle Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie bei psychischen Krankheitsursachen und bei psychologischen Testverfahren. Durch ihre Ausbildung in Psychotherapie, in Entspannungsverfahren, in Übungsbehandlungen und in der Arzneimittelkunde können die Fachärztinnen die notwendige Diagnostik und gemäß den Leitlinien richtige Behandlungsmethode für das Kind auswählen und durchführen.
Die Facharztweiterbildung impliziert ein Jahr klinische Ausbildung in der Kinderheilkunde oder der Erwachsenenpsychiatrie.
Druckversion
Qualifiktionen
Druckversion
- Die Ärztinnen sind Inhaberinnen des Fortbildungszertifikats der Ärztekammer Schleswig Holstein.
- Die Ärztinnen sind durch die Ärztekammer Schleswig Holstein zur Weiterbildung für Ärzte in Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in einem Umfang von 36 Monaten zugelasen.
- Die Ärztinnen sind durch die Ärztekammer Schleswig Holstein zur Supervision von Ärzten (Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie) und von psychologischen Psychotherapeuten zugelassen.
- Die Ärztinnen sind durch Kooperationsverträge mit den Instituten zur Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie IVAH/DGVT/ZAP zur Supervision, Ausbildung und Fortbildung von psychologischen Psychotherapeuten i.A. zugelassen.
Druckversion
|
Das Qualitätsmanagement unserer Gemeinschaftspraxis:
Qualitätsmanagementsystem nach QEP
Im Juni 2008 haben wir das von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung speziell für ambulante Praxen entwickelte Qualitätsmanagementsystem nach QEP in unsere Praxisabläufe vollständig implementiert. Die Zertifizierung wird demnächst erfolgen.
Leitbild / Qualitätspolitik
Druckversion
Qualitätspolitik
Wir sind eine innovative kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Praxis mit dem Schwerpunkt der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr sowie deren Familien.
Ziel der Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagements ist es, für unsere Patienten medizinische, psychotherapeutische und sozialtherapeutische Dienstleistungen höchster Qualität zu erbringen.
Für uns gelten folgende Maßstäbe:
- Wir definieren uns als verbindlich im Umgang mit unseren Patienten und deren Familien und erbringen unsere Leistungen nach den neuesten Standards der kinder- und jugendpsychiatrischen Leitlinien unter Berücksichtigung geltender Vorschriften.
- Durch eine kontinuierliche Verbesserung unserer praxisinternen Abläufe passen wir diese ständig an die steigenden Qualitäts- sowie gesundheitspolitischen Ansprüche an.
- Durch die fachliche Vielfalt unseres multidisziplinären Teams garantieren wir eine differenzierte Diagnostik und ein breit gefächertes Therapieangebot.
- Durch einen regelmäßigen internen Informationsaustausch sowie durch kontinuierlich durchgeführte externe Vernetzung mit Fachkollegen, Heilmittelerbringern, Schulen und der Jugendhilfe garantieren wir eine umfassende sozialpsychiatrische Versorgung unserer Patienten.
- Mit unserer ausführlichen Befund- und Abschlussdokumentation erfüllen wir die ständig steigenden Qualitäts- und gesundheitspolitischen Ansprüche.
- Durch externe und interne Fortbildungsangebote verbessern wir laufend die Qualifikation und Motivation unserer Mitarbeiter/innen.
- Jede/r Mitarbeiter/in ist für die Qualität seiner/ihrer Arbeit mit verantwortlich.
- Wir führen ein kontinuierliches Fehlermanagement durch, um geeignete Korrekturmaßnahmen prompt einleiten zu können.
- Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aller eingeleiteten Maßnahmen sowohl im Behandlungssetting als auch durch die internen und externen Problemanalysen.
- Die Praxisinhaberinnen verpflichten sich, für die Einhaltung der Leitlinien alle notwendigen personellen und finanziellen Mittel bereitzustellen und regelmäßig Überprüfungen der Wirksamkeit und Anwendung des Qualitätsmanagements durchzuführen.
Leitbild
Vorrangiges Ziel der Arbeit in der kinder- und jugendpsychiatrischen Gemeinschaftspraxis Dr. Lüders und Dr. Marutt ist die Sicherstellung unseres Versorgungsauftrages. Dabei stehen die Patienten, deren Familien und die Mitarbeiter im Mittelpunkt.
Patienten
Eine kompetente Behandlung sowie eine offene, verständliche und anschauliche Kommunikation mit den Patienten und deren Familien bilden die Grundlage für die Zufriedenheit unserer Patienten. Unser Service beinhaltet eine möglichst umfassende telefonische Erreichbarkeit sowie das Bemühen um möglichst kurze Wartezeiten. Unsere Diagnostik- und Therapieangebote stehen je nach Indikation allen Versicherten in gleichem Umfang offen. Alle Leistungen werden kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse und Aufträge der Patienten angepasst. Unsere Organisationsstrukturen und Behandlungsabläufe sind transparent. Kritik von Patienten stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Treten Fehler bei uns auf, gehen wir offen und ehrlich damit um. Eine pragmatische und schnelle Fehlerbehebung ist dann für uns eine Selbstverständlichkeit.
Mitarbeiter
Unser Team ist das größte Kapital unserer Praxis. Alle Mitarbeiter/innen zeichnen sich durch hohes Engagement und Verbindlichkeit aus. Ein freundlicher, transparenter sowie respektvoller und wertschätzender Umgang zwischen den Teammitgliedern bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit. Unser gutes Betriebsklima wird durch freundliche Räumlichkeiten und ein großes Platzangebot ergänzt. Wir sind ein interdisziplinäres Team. Unseren Mitarbeitern wird ein eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht und es stehen ihnen in ihrem persönlichen Arbeitsfeld diagnostische und therapeutische Freiräume zur Verfügung. Dabei liegt die übergeordnete Verantwortlichkeit gegenüber den Patienten zum Schutz der Mitarbeiter/innen bei den Praxisinhaberinnen. Alle Mitarbeiter/innen werden nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gefördert und in ihrer Entwicklung unterstützt, damit sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten die besten Leistungen erbringen. Durch gezielte Fortbildungen wird ihr aktueller Wissensstand gesichert und kontinuierlich erweitert.
Druckversion
Wofür steht QEP?
Druckversion
Im Juni 2008 haben wir die Implementierung des Qualitätsmanagementsystems nach QEP abgeschlossen. QEP steht für Qualitätsmanagement und Entwicklung in Praxen, ist ein spezifisch auf ambulante Praxen zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem und wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelt.
QEP unterstützt uns, nach einer Selbstbewertung auf der Grundlage eines Qualitätszielkataloges gemeinsam im Team bei der Umsetzung dieser Qualitätsziele und der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Es dient als Werkzeug zur Optimierung der Praxisführung und -organisation und kann so wesentlich zu einer guten Patientenversorgung beitragen.
Zusätzlich wird seit Juni 2006 in mehreren kinder- und jugendpsychiatrischen Praxen und in einer Tagesklinik in Schleswig-Holstein eine gemeinsam erarbeitete anonymisierte Basisdokumentation angewandt. Ziel ist es, Datenmaterial zu haben, um praxisintern und praxisübergreifend Aussagen über unser Tätigkeitsfeld, die Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten zu erhalten. Die Daten können praxisintern statistisch ausgewertet werden. Komplexe Statistiken und praxisübergreifende Auswertungen können in Auftrag gegeben werden.
Die Datenerfassung erfolgt in verschiedenen Zeitabschnitten:
- Grunddaten bei Anamneseerhebung
- Angaben über Diagnostik und Therapiemaßnahmen
- Befragung der Betroffenen zum Behandlungsende
Darüber hinaus ist eine Patientenbefragung nach einem Jahr geplant.
Es werden Daten aus den Bereichen Angaben zum Klientel, Diagnostik, therapeutische Maßnahmen und zum subjektiv Erlebten in Behandlungsergebnisse erfasst. Als Gemeinsamkeit mit anderen Basisdokumentationen wird zusätzlich das multiaxiale Klassifikationsschema für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 (Remschmidt et al, 2003) codiert.
Druckversion
|
|